
Foto: M.Schneider / DRK OV Bischweier
Herzlich Willkommen beim DRK-Ortsverein Bischweier!
Der DRK-Ortsverein Bischweier hat eine lange Tradition. Schon seit 1950 engagieren sich Menschen in Bischweier für das Deutsche Rote Kreuz. Derzeit zählt unser Ortsverein ca. 300 Mitglieder. Davon gehören 24 zu den aktiven Helfern und 276 zu den Förderern. Wir engagieren uns vor allem im Sanitätsdienst, im sozialen Bereich sowie in der humanitären Hilfe und im Katastrophenschutz. Für unsere Bürger in Bischweier sowie in unserer Nachbargemeinde Oberweier haben wir eine Helfer vor Ort Guppe installiert.

Erste Hilfe
In unseren Erste-Hilfe-Kursen lernen Sie, wie Sie sich im Notfall richtig verhalten und Leben retten können. Die Erste Hilfe Ausbildung wird zentral über unseren DRK Kreisverband Rastatt e.V. organisiert. In unserem Ortsverein sind aktuell zwei Erste Hilfe Lehrkräfte aktiv.

Sanitätsdienst

Jugendrotkreuz
Aktuelles
-
22.07.2023
Übungsabend der Helfer vor Ort Gruppe an der Murg
Am Donnerstag, den 20.07.2023, hatte sich unsere HVO Gruppe zum Übungsabend getroffen. Unser Bereitschaftsleiter hatte sich hierzu eine Übung an der Murg ausgedacht, da hier in letzter Zeit sehr viele Besucher weilen und es teilweise gefährliche Stellen gibt. Die Übungsannahme war, das eine Person im Wasser ausgerutscht ist und mit der Wirbelsäule auf einen Stein aufgeschlagen ist und die Beine nicht mehr bewegen konnte. Dazu mussten unsere Helfer ins Wasser und den Patienten auf das Spineboard fixieren, um ihn vorsichtig aus der Murg retten zu können.
Im Nachgang an die kleine Übung schauten wir uns noch etwas an der Murg um und testeten an der Wehranlage unsere Wasser- und Eisrettungsleine. Diese kann einem Eertrinkenden zu geworfen werden und schwimmt auf dem Wasser, so dass die Person diese greifen und aus dem Wasser gezogen werden kann.
Alles in allem hatten wir einen interessanten und spassigen Übungsabend.
-
02.07.2023
Helfer vor Ort Alarmierungen - Juni 2023
Im Juni wurden die Mitglieder unserer ehrenamtlichen Helfer vor Ort Gruppe zu 8 Einsätzen alarmiert. Dabei ereigneten sich 7 Notfälle in Bischweier und 1 Notfall in Oberweier.
Die Einsätze umfassten:
- 4 internistische Notfälle (z.B. Herzinfarkt, Atemnot)
- 2 chirurgische Notfälle (z.B. Stürze, Unterschenkelfraktur)
- 2 Brandeinsätze
Die HvO Arbeit erfolgt durch unsere ehrenamtlichen Helfer. Dabei wird das Ziel verfolgt, die therapiefreie Zeit so kurz wie möglich zu halten.
Die dabei entstehenden Materialkosten werden uns nicht erstattet.
Wenn Sie unsere ehrenamtliche Arbeit unterstützen möchten, freuen wir uns über Ihre Spende auf unser Konto bei der Sparkasse Baden-Baden Gaggenau:
IBAN: DE61 6625 0030 0241 0009 00
*Bei dem Bild handelt es sich um ein Symbolbild.Weniger anzeigen
-
18.06.2023
Waldbrand am 13.06.2023 in Gaggenau-Hörden
Um 15:50 Uhr wurden unsere Helfer im Rahmen der Einsatzleitgruppe des DRK Kreisverbandes zu einem Waldbrand nach Gaggenau-Hörden alarmiert. Hierbei waren wir mit vier Helfern im Einsatz. Deren Aufgabe bestand darin, die Dokumentation im Einsatzleitwagen (ELW) zu unterstützen, Logistikfahrten durchzuführen und den Feuerwehreinsatz sanitätsdienstlich abzusichern.
Gegen 23:30 Uhr konnte unser Einsatz beendet werden.
Vielen Dank an alle Einsatzkräfte für die super Zusammenarbeit!
-
01.06.2023
Helfer vor Ort Einsätze Mai 2023
Im Mai wurden die Mitglieder unserer ehrenamtlichen Helfer vor Ort Gruppe zu 11 Einsätzen alarmiert. Dabei ereigneten sich 8 Notfälle in Bischweier und 3 in Oberweier .
Die Einsätze umfassten:
- 6 internistische Notfälle (z.B. Herzinfarkt, Atemnot)
- 4 chirurgische Notfälle (z.B. Stürze, Unterschenkelfraktur)
- 1 neurologischer Notfall (z.B. Schlaganfall, Krampfanfall)
Die HvO Arbeit erfolgt durch unsere ehrenamtlichen Helfer. Dabei wird das Ziel verfolgt, die therapiefreie Zeit so kurz wie möglich zu halten.
Die dabei entstehenden Materialkosten werden uns nicht erstattet.
Wenn Sie unsere ehrenamtliche Arbeit unterstützen möchten, freuen wir uns über Ihre Spende auf unser Konto bei der Sparkasse Baden-Baden Gaggenau:
IBAN: DE61 6625 0030 0241 0009 00
*Bei dem Bild handelt es sich um ein Symbolbild.
Nächste Termine

Wohlfahrts- und Sozialarbeit
