Vielen Dankan alle, die am 1. Mai den Weg zu uns an den Lindenbaum gefunden haben. Das Wetter war gut und vor allem die Kinder hatten ihren Spaß an unserem Feuer und an der frisch gemähten Wiese. Nach 2 Jahren Corona Pause waren wir dieses Jahr mit einem kleineren Fest am Start, wir denken es hat den Besuchern trotzdem gefallen
Unser Dank geht ebenfalls an unsere Helferinnen und Helfer sowie der Firma Optik Blum, der Gemeinde Bischweier und der Feuerwehr Bischweier für die Bereitstellung von diversem Material.
Wir freuen uns endlich wieder Rotkreuzkurse in Bischweier anbieten zu können. Die nächsten Termine sind am Samstag, den 02.04.2022, und Samstag, den 23.04.2022, jeweils von 9 – 16:30 Uhr in der Markthalle in Bischweier. Anmeldung erfolgt über den DRK Kreisverband Rastatt unter 07222 92 33 0 oder über die Homepage des DRK Kreisverbandes unter www.drk-rastatt.de
Der Rotkreuzkurs Erste Hilfe wendet sich grundsätzlich an alle Interessierten, da keinerlei Vorkenntnisse erforderlich sind. Die hohe Anzahl von Notfällen in den verschiedensten Bereichen macht es dringend notwendig, möglichst viele Ersthelfer auszubilden.
Themen und Anwendungen
Eigenschutz und Absichern von Unfällen
Helfen bei Unfällen
Wundversorgung
Umgang mit Gelenkverletzungen und Knochenbrüchen
Verbrennungen, Hitze-/Kälteschäden
Verätzungen
Vergiftungen
lebensrettende Sofortmaßnahmen wie stabile Seitenlage und Wiederbelebung
zahlreiche praktische Übungsmöglichkeiten
"Richtig helfen können – ein gutes Gefühl!" Dieser Lehrgang liefert Ihnen die Handlungssicherheit in Erster Hilfe bei nahezu jedem Notfall in Freizeit und Beruf.
Es handelt sich um einen Grundlehrgang für alle; Voraussetzung für Führerscheine der Klasse A,B,C, Pflicht für Übungsleiter in Sportvereinen, betriebliche Ersthelfer etc.
Der Kurs dauert 1 Tag mit insgesamt 9 Unterrichtseinheiten.
Seit zwei Wochen hängt nun ein weiterer Defibrilliator in Bischweier. Mitarbeiter des Bauhofes der Gemeinde haben die Halterung angebracht. Das Gerät hängt am Eingang zum Dorfhaus und ist somit bei Veranstaltungen im Dorfhaus und in der Markthalle schnell erreichbar. Beim Öffnen der Halterung ertönt zudem ein lauter Pfeif Ton, der Umstehende auf die Entnahme aufmerksam macht. Das Gerät ist so ausgelegt, dass es von Laien bedient werden kann.
Insgesamt sind nun in Bischweier 4 AED Geräte freizugänglich (Am Eingang zur Sportgaststätte, am Eingang zum Clubhaus des Tennis Club, bei der Sparkasse und beim Dorfhaus), ein weiteres Gerät steht den Nutzern der Sporthalle zur Verfügung. Unsere Freiwillige Feuerwehr verfügt ebenfalls über einen AED und in unserem DRK Ortsverein sind zwei weitere Geräte im Dienst. Somit ist die Bürgerschaft von Bischweier hier sehr gut versorgt.
Die Unterhaltung der Geräte kostet regelmäßig einiges an Geld, z.B. müssen die Akkus regelmäßig getauscht oder die Paddels erneuert werden. Wenn Sie dafür eine Spende geben wollen, dürfen Sie das gerne tun. Spende an DRK Bischweier Stichwort „AED“.