Im vergangenen Dienstabend beschäftigten wir uns mit dem Thema intravenöser Zugang. Welche Materialien werden benötigt?In welcher Reihenfolge werden sie angereicht und wo sind diese im Notfallrucksack zu finden? Geübt wurde dazu auch das Vorbereiten einer Infusionslösung zum Anschluss an einen Venenverweilkatheder.
Im Dienstabend dieser Woche stand mal wieder Materialwartung auf der Tagesordnung. Unsere Helfer haben unsere Einsatzrucksäcke überprüft und gereinigt. Nebenbei haben wir diverses Material gewogen, da wir planen ein neues Einsatzfahrzeug zu beschaffen und hierzu wissen müssen, mit wieviel Beladungsgewicht wir rechnen müssen.
Aktuell haben wir in Bischweier leider keinen Termin geplant, wir versuchen im Laufe des Jahres noch Termine in Bischweier anzubieten.
Bedenkt bitte, dass wir das ehrenamtlich machen und wir hierfür leider nur eine ausgebildete Lehrkraft zur Verfügung haben, diese jedoch weitere Tätigkeiten und einen normalen Beruf ausübt und sich die Termine ebenfalls frei machen muss. Danke für das Verständnis!
Vielleicht gibt es Personen, die Interesse haben selbst Lehrkraft für Erste Hilfe zu werden?
- gerne erklären wir euch die Möglichkeiten und den Ausbildungsweg zur Lehrkraft für Erste Hilfe!
Im ersten Dienstabend seit März wurden wir von unserem Ausbilder Technik und Sicherheit in den richtigen Umgang mit den unterschiedlichen Masken (Mund-Nasen-Schutz, FFP2, FFP3) und Schutzanzügen eingewiesen. Ebenso wurde besprochen, wie wir diese im Einsatzfall verwenden und einsetzen müssen. Des Weiteren nutzten wir die Gelegenheit um das Material zu überprüfen um die Einsatzbereitschaft sicher zu stellen.