Skip to main content

Meldungen

Beitrag teilen

Sollten Sie Nachrichten oder Pressemitteilungen zu einem bestimmten Thema suchen, verwenden Sie bitte auch die Suchfunktion.

Brandeinsatz am 13.04.2023 in Gernsbach-Reichental.

Gegen 3:20 Uhr wurden zwei unserer Helfer als Mitglieder des Einsatzleitwagen (ELW) des DRK KV Rastatt alarmiert.

In Reichental stand ein Wohnhaus im Vollbrand. Einer unserer Helfer war als Unterstützung im ELW tätig, wo er für das Führen von Listen und Karten zuständig war. Der andere Helfer wurde als Abschnittsleitung eingesetzt und koordinierte die Registrierung der Betroffenen und die Transporte in die Anschlussunterbringung oder die Klinik.

Im Verlauf des Einsatzes gab es eine enge Zusammenarbeit zwischen Feuerwehr, Polizei, Jugendamt und Notfallkrisenteam.

Gegen 10 Uhr konnten unsere Helfer ihren Einsatz beenden und nach Bischweier zurückkehren.

Wir danken allen Beteiligten Einsatzkräften für die gute Zusammenarbeit.

Weitere Informationen zum Einsatz können hier nachgelesen werden:

https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/110975/5485456

336378660 6102414806518265 4117960466850609491 n

341085364 911508876798053 2081702824171976973 n

Helfer vor Ort Alarmierungen - März 2023

Helfer vor Ort Alarmierungen - März 2023

Im März wurden die Mitglieder unserer ehrenamtlichen Helfer vor Ort Gruppe zu 9 Einsätzen alarmiert. Dabei ereigneten sich 6 Notfälle in Bischweier, 1 Notfall in Oberweier, 1 Notfall in Kuppenheim sowie eine Alarmierung zu einem Brand nach Hilpertsau.

Die Einsätze umfassten:

- 6 internistische Notfälle (z.B. Herzinfarkt, Atemnot)

- 2 neurologische Notfälle (z.B. Schlaganfall, Krampfanfall)

- 1 Brandeinsatz

Die HvO Arbeit erfolgt durch unsere ehrenamtlichen Helfer. Dabei wird das Ziel verfolgt, die therapiefreie Zeit so kurz wie möglich zu halten.

Die dabei entstehenden Materialkosten werden uns nicht erstattet.

Wenn Sie unsere ehrenamtliche Arbeit unterstützen möchten, freuen wir uns über Ihre Spende auf unser Konto bei der Sparkasse Baden-Baden Gaggenau:

IBAN: DE61 6625 0030 0241 0009 00

*Bei dem Bild handelt es sich um ein Symbolbild.

Helfer vor Ort Alarmierungen - Februar 2023

Im Februar wurden die Mitglieder unserer ehrenamtlichen Helfer vor Ort Gruppe zu 10 Einsätzen alarmiert. Dabei ereigneten sich 7 Notfälle in Bischweier und 3 in Oberweier.

Die Einsätze umfassten:

- 6 internistische Notfälle (z.B. Herzinfarkt, Atemnot)

- 1 chirurgischer Notfall (z.B. Stürze, Unterschenkelfraktur)

- 2 neurologische Notfälle (z.B. Schlaganfall, Krampfanfall)

- 1 gynäkologischer Notfall

Die HvO Arbeit erfolgt durch unsere ehrenamtlichen Helfer. Dabei wird das Ziel verfolgt, die therapiefreie Zeit so kurz wie möglich zu halten.

Die dabei entstehenden Materialkosten werden uns nicht erstattet.

Wenn Sie unsere ehrenamtliche Arbeit unterstützen möchten, freuen wir uns über Ihre Spende auf unser Konto bei der Sparkasse Baden-Baden Gaggenau:

IBAN: DE61 6625 0030 0241 0009 00

*Bei dem Bild handelt es sich um ein Symbolbild.

Helfer vor Ort Alarmierungen - Januar 2023

Im Januar wurden die Mitglieder unserer ehrenamtlichen Helfer vor Ort Gruppe zu 11 Einsätzen alarmiert. Dabei ereigneten sich 9 Notfälle in Bischweier und 2 in Oberweier.

Die Einsätze umfassten:

- 5 internistische Notfälle (z.B. Herzinfarkt, Atemnot)

- 2 chirurgische Notfälle (z.B. Stürze, Unterschenkelfraktur)

- 3 neurologische Notfälle (z.B. Schlaganfall, Krampfanfall)

- 1 Verkehrsunfall

Die HvO Arbeit erfolgt durch unsere ehrenamtlichen Helfer. Dabei wird das Ziel verfolgt, die therapiefreie Zeit so kurz wie möglich zu halten.

Die dabei entstehenden Materialkosten werden uns nicht erstattet.

Wenn Sie unsere ehrenamtliche Arbeit unterstützen möchten, freuen wir uns über Ihre Spende auf unser Konto bei der Sparkasse Baden-Baden Gaggenau:

IBAN: DE61 6625 0030 0241 0009 00

*Bei dem Bild handelt es sich um ein Symbolbild.