Skip to main content

Meldungen

Beitrag teilen

Sollten Sie Nachrichten oder Pressemitteilungen zu einem bestimmten Thema suchen, verwenden Sie bitte auch die Suchfunktion.

Corona Tests + Impfpaten

In der letzten Woche waren wir an insgesamt 3 Abenden in der Markthalle aktiv um Personen auf das Corona Virus zu testen. Am Mittwoch kamen hierzu nochmal die Wahlhelfer, weshalb wir hier Fr. Dr. Lamm unterstützen. Insgesamt wurden von uns in der letzten Woche ca. 40 Personen getestet. Am Montagabend nutzten wir die Zeit zusätzlich um unsere Pavillions zu überprüfen, hier gab es bei einigen kleinere Schäden, die wir zum größten Teil direkt beheben konnten.

Inzwischen sind durch die Gemeinde sogenannte "Faceshields" (Gesichtsvisiere) angeschafft worden, die unsere Helfer*innen bei der Probeentnahme zusätzlich schützen sollen, so müssen wir nicht mehr unsere Einsatzhelme tragen.

Faceshields

Impfpaten

Inzwischen konnten wir bereits einigen Personen bei der Impfterminsuche unterstützen. Hier möchten wir nochmal darauf hinweisen, dass die Impfpaten nur für Personen zur Verfügung stehen, die impfberechtigt, über 70 Jahre alt und selbst nicht in der Lage sind einen Termin über die 116117 zu vereinbaren. Unsere  Impfpaten müssen genauso wie jeder andere auch über die 116117 anrufen und haben keinen Einfluss darauf dort schneller durch- oder schneller Termine zu bekommen.

Vielen Dank für Ihr Verständnis!

 

Helfereinweisung in Covid Testkits des Landes

Wir haben am 05.03.2021 insgesamt 12 unserer HelferInnen in der Anwendung des COVID-19 Testkits des Landes Baden-Württemberg eingewiesen. Damit haben wir aktuell 13 aktive HelferInnen vor Ort, die einen Test durchführen könnten. Die Gemeinde hat einige dieser Testkits bereits vor Ort und die LehrerInnen und ErzieherInnen der Gemeinde Bischweier können sich hiermit bereits 2 mal pro Woche durch unsere ortsansässige Hausärztin testen lassen. Aktuell ist unser DRK OV Bischweier in engem Austausch mit der Gemeinde um zu prüfen und zu klären, wie wir die Gemeinde beim Testen der Bevölkerung von Bischweier unterstützen können. Hierzu wird es vermutlich in den nächsten Tagen eine offizielle Information geben.

Auf dem Einleitungsfoto sehen Sie den Inhalt des benötigten Materials:

Teststreifen (einzeln in einem Folienbeutel mit Trockenmittel)
Extraktionspuffer-Behälter
Spenderkappe
Sterile Tupfer
Folie 
Gebrauchsanweisung
Kurzanleitung

20210305 181036 2 Testeinweisung

Ergebnis Blutspende vom 05.03.2021

Vielen Dank an die BlutspenderInnen! Am 05.03.2021 konnten wir 107 Spendewillige begrüßen, darunter auch wieder 10 Erstspender. Insgesamt konnten 104 Konserven gesammelt werden.👍😷

Danke auch an unsere ehrenamtlichen HelferInnen!

Das DRK unterstützt Sie als Corona-Impfpate - Terminvereinbarungen für Senior*innen

Seit kurzem steht ein weiterer Impfstoff von Astrazeneca zur Verfügung, was dazu führt, dass es mehr Impftermine gibt und Personen zwischen 18 - 65 Jahren mit diesem Impfstoff versorgt werden. Dadurch gibt es mehr freie Impftermine für die Personen der Priorität 1.

Zu den Personen der Priorität 1 gehören Personen, die das 80. Lebensjahr vollendet haben, Personen, die in der Betreuung älterer oder pflegebedürftiger Menschen tätig sind und medizinisches Fachpersonal. Bürger*innen im Landkreis, die zur impfberechtigten Personengruppe der Priorität 1 gehören, können den Ort der Impfung wählen. Hierzu wurde im Landkreis ein Impfzentrum in Bühl eingerichtet. Auch das Aufsuchen eines Impfzentrums im Nachbarlandkreis ist möglich, in unserem Fall z. B. Baden-Baden oder Rheinstetten. Die Terminvereinbarung erfolgt über die Telefon-Hotline 116117 oder online.

Da nach den ersten Erfahrungen die Terminvergabe und die Vorbereitung der benötigten Dokumente zur Impfung nicht ganz einfach ist, bietet Ihr DRK Ortsverein Bischweier (in Zusammenarbeit mit der Gemeindeverwaltung) die Mithilfe an.

Der DRK-Ortsverein Bischweier etabliert einen ehrenamtlichen Service und informiert Senior*innen über allgemein verfügbare Informationen zum Ablauf des Impfprocederes, kümmert sich um die Terminvereinbarung und die Vorbereitung der benötigten Dokumente.

Impfberechtige Personen können sich von Montag bis Freitag zwischen 10 Uhr und 12 Uhr telefonisch unter der Telefonnummer 07222 9434-25 melden.

Die ehrenamtlichen Helfer*innen werden die erforderlichen Personalien aufnehmen, mit denen eine Onlineregistrierung möglich ist. Die Termine werden ausschließlich durch die Impfzentren vergeben. Ihr DRK-Ortsverein kann nur Unterstützung anbieten, um einen solchen Termin zu erlangen, hat jedoch keinen Einfluss auf die Vergabe und die Wahl des Impfzentrums. Freie Termine hängen maßgeblich von der Verfügbarkeit von Impfstoff ab. Auch hier hat das DRK keine Steuerungsmöglichkeiten.

Freiwillige Helfer*innen aus der Bevölkerung können den DRK-Ortsverein als Corona-Impfpate unterstützen. Bei Interesse melden Sie sich bitte bei Herrn Michael Schneider E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..